FAQ - Fragen und Antworten
Hier finden Sie Fragen, die immer wieder gestellt werden und die passenden Antworten. Eine nützliche Orientierungshilfe. Die Suchfunktion oben durchsucht aber auch sehr gründlich alle anderen Seiten des Archivs auf diesen Internet-Seiten. Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn Sie eingeloggt sind.
Ein Klick auf die Überschrift liefert die komplette, ausführliche Antwort:
Thema Sixpack: Gibt es Vorstufen zum Waschbrettbauch, die auch schon gut aussehen?
Als Erstes erhält ein trainierender Bauch ein schmaleres Aussehen. Dann bilden sich rechts und links der Bauchmitte senkrecht eingezogene Stellen (attraktiv!).
Warum verschleißt man durch Sport?
In fast allen Allgemein-Sportarten kommt es zu einem erhöhten Verschleiß und/oder einer größeren Verletzungsgefahr durch die schnellen, ruckartigen Bewegungen, die an Sehnen und Gelenken zerren.
Was sind die (geheimen) Körper-Wünsche der Männer?
Fast alle Männer wünschen sich eine sportliche Figur. Aber nicht alle geben das zu, wenn sie von Angesicht zu Angesicht gefragt werden.
Ist ein großes Fitnessgerät besser als ein kleines?
Auf die Größe eines Trainingsgerätes kommt es nicht an, sondern auf seinen Widerstandswert. Dieser muss hoch genug sein, um den Muskel zu ermüden, ihn überschwellig zu belasten und ihn auch an seine Leistungsgrenze zu bringen.
Wie viele Sätze machen ein Training erfolgreich?
Der aktuelle Stand der Sportbiologie empfiehlt für ein Krafttraining nur an jedem zweiten Tag mit 3 Sätze von je 10 Wiederholungen pro Muskel.
Ist ein Training ab 45 Jahre überhaupt sinnvoll?
Die Bildung neuer Muskelzellen und die Verdickung der bestehenden Muskelsubstanz schließlich kann selbst im hohen Alter noch erzielt werden.
Kann man das Herz beim Training überanstrengen?
Grundsätzlich nein, denn die Kraft der eingesetzten Muskulatur ermüdet immer vor der Kraft des Herzmuskels.
Was passiert, wenn man keine Veranlagung hat?
Gibt es Menschen, deren Körper auf Training nicht richtig antwortet? Die keinerlei Effekte für die Gesundheit und die Muskulatur erleben?
Ausdauertraining oder Krafttraining? Was macht besser fit?
Laufen für die Ausdauer reicht nicht aus, um dauerhaft fit zu sein oder zu werden.
Werden die Muskelfasern durch Training vermehrt oder nur dicker?
Die Antwort wird viele (auch Ärzte und Trainer) verblüffen: Neuere Untersuchungen zeigen, dass sich die Muskelfasern nicht nur verdicken (Hypertrophie), sondern sich auch vermehren (Hyperplasie).